Wenn Ihre wichtigsten Dienste ausfallen, steht alles still
DNS, DHCP und IPAM (kurz: DDI) bilden das Rückgrat moderner Unternehmensnetzwerke und die Basis für einen reibungslosen und sicheren Geschäftsbetrieb. Eine falsche Konfiguration oder ein Angriff können dazu führen, dass Anwendungen nicht mehr erreichbar sind und sensible Daten preisgegeben werden - mit weitreichenden Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse. Laut zahlreicher Studien von Branchenexperten wie Gartner und IDC handelt es sich dabei um die größten Risikobereiche für die Geschäftskontinuität.
der Cybersicherheitsvorfälle sind auf falsch konfigurierte Identitätssysteme (AD, IAM) zurückzuführen
der Unternehmen waren im Jahr 2023 mit DNS-Angriffen konfrontiert, mit durchschnittlich 7,5 Angriffen pro Unternehmen und einem Schaden von 1,1 Millionen US-Dollar pro Vorfall.
Der siebenstündige Ausfall von Facebook, von dem 3 Milliarden Nutzer betroffen waren, wurde auf eine DNS- und BGP-Fehlkonfiguration zurückgeführt.
Bereich | Risiko |
---|---|
DDI | Verfügbarkeit der Infrastruktur |
Security & Compliance | Systemzugang |
Zusammen bilden sie die Grundlage für alle IT-Vorgänge. Wenn eines der beiden Systeme kompromittiert wird, kann auch die Geschäftsfortfühung/Business Continuity in Gefahr sein.
Durch die Sicherstellung hochverfügbarer DDI-Dienste und die Durchsetzung robuster Identitätskontrollen schützen sich Unternehmen vor Ausfallzeiten, mindern Cyberrisiken und erhalten die Geschäftskontinuität aufrecht - unabhängig von der Störung.
Die neue Komplexität erfordert neues Denken.
Mit der Nutzung von Multi-Cloud, der Ausweitung der Gerätepräsenz und den wachsenden Compliance-Anforderungen muss sich die IT-Infrastruktur weiterentwickeln. Statische, isolierte Systeme reichen für die heutigen Anforderungen nicht mehr aus.
Unternehmen nutzen mehrere Cloud-Anbieter (AWS, Azure, GCP) sowie SaaS-Anwendungen wie Salesforce, Zoom und M365.
Das Netzwerk muss On-Premise, Hybrid und Cloud abbilden, mit sicheren, leistungsstarken Verbindungen.
Dies führt zu zusätzlichen Schichten von Cloud-Netzwerken, Peering, VPNs, SD-WANs und dynamischem Routing.
Nutzer loggen sich von überall aus ein – egal ob von zu Hause, von Geschäftsreisen, über mobile Geräte.
Netzwerke müssen den Fernzugriff, Zero-Trust-Architekturen und die Variabilität der Endpunkte sicher unterstützen.
Diese Dezentralisierung erhöht die Angriffsfläche und erschwert die Transparenz.
Moderne Netzwerke erfordern eingebettete Sicherheitskontrollen: Firewalls, Intrusion Detection, Segmentierung, Verschlüsselung und Bedrohungsüberwachung.
Das Aufkommen von Zero Trust und Identity Awareness bedeutet, dass jeder Benutzer bzw. jedes Gerät kontinuierlich überprüft werden muss.
Die Sicherheit ist in das Netzwerk eingebettet, was die Architektur komplizierter macht.
Von Laptops über Drucker bis hin zu intelligenten Sensoren - alles ist online.
Netze müssen eine große Anzahl von Geräten mit intelligentem IP-Management (DDI), Isolierung und Überwachung bewältigen.
Apps sind keine Monolithen mehr, sondern in Hunderte von Diensten unterteilt, die über das Netzwerk kommunizieren.
Kubernetes, Service-Meshes und APIs hängen alle von dynamischen, Service-zu-Service-Netzwerken ab, oft in großem Umfang und über Clouds hinweg.
Netzwerke sind jetzt programmierbar und richtliniengesteuert (SD-WAN, ACI, ...).
SDN ist zwar leistungsfähig, fügt aber neue Abstraktions-, Orchestrierungs- und Interdependenzebenen hinzu, die neue Fähigkeiten und Tools zur Verwaltung erfordern.
Unternehmen benötigen einen umfassenden Einblick in Leistung, Benutzerverhalten und Bedrohungen, was Telemetrie, Datenfluss und Analysen erfordert.
Der regulatorische Druck (HIPAA, DSGVO, ...) erfordert netzwerkbasierte Kontrolle und Überprüfbarkeit, wodurch weitere operative Ebenen hinzukommen.
Gebaut für Sicherheit. Entwickelt, um zu skalieren.
Cygna Labs vereint die Tools, die Teams für die Verwaltung unternehmerischer IT-Infrastrukturen benötigen - gestützt auf 25 Jahre Erfahrung und entwickelt für die heutigen Anforderungen. Von DDI & DNS Security bis hin zu Active Directory & Cloud Security - wir stehen Unternehmen als zuverlässiger Partner zur Seite. Ganz gleich, ob Sie hybride Umgebungen verwalten, Compliance-Anforderungen nachweisen müssen oder Ihr Geschäft global skalieren - unsere Plattformen liefern die Transparenz und nötige Ausfallsicherheit.
Verschaffen Sie sich umfassende Transparenz sowie Kontrolle über Ihre eingesetzten Identitäts- und Zugangssysteme durch Auditing, Recovery und Entitlement
Active Directory Change Auditing
Entitlement und Privilege Access Security
Rollback & Recovery
File Service Access Auditing
Microsoft 365, Azure AD, VMware Monitoring
Azure Recovery Integration
Log Consolidation & Compliance Reporting
Sichern, automatisieren und verwalten Sie Ihre zentralen Netzwerkdienste mit unseren DDI-Lösungen
IPAM (IP Address Management)
DNS (Domain Name System)
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
DNS Security & DNS Firewall
DDI Appliances (Hardware, Virtual, Cloud)
DDI-Full-Managed-Services
Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle.
Wir sehen uns als Ihr Partner für die Langstrecke. Denn unsere Kunden betreuen wir vollumfänglich über Jahre. Ein offener Austausch, Nahbarkeit und ein gutes Kundenverhältnis sind daher fürs uns unverzichtbar. Kombiniert mit unserem obersten Ziel für Sie: Der Sicherheit Ihres laufenden Betriebs.
geprägt von permanenter Weiterentwicklung, um Lösungen für aktuelle IT-Herausforderungen zu bieten.
Kunden auf der ganzen Welt, darunter führende DAX- und Fortune 500-Unternehmen.
einer der drei führenden Entwickler und Anbieter von DDI-Lösungen.
Als einziger Anbieter von DDI-Full-Managed-Services stellen wir jeden Tag unser Know-how und unser Engagement für den Erfolg unserer Kunden unter Beweis.
Logische Netzwerkadressierung
Single-Klick/API-Aufruf zur Zuweisung mehrerer Subnetze, mit IP- und DHCP-Pool-Zuweisungen sowie DNS-Domänen und RRs
Subnetz-, IP- und DNS-Erkennung mit Plan-Ist-Vergleich und Rückforderung
Umfassende Benutzerdefinierbarkeit ermöglicht Unternehmen die individuelle DDI-Verwaltung
Unübertroffene Skalierbarkeit unterstützt Unternehmen aller Größenordnungen
Erkennung von DHCP- und DHCPv6-Rogue-Geräten
Schutz vor DNS-Tunneling, Malware- und DGA-Anfragen, DoS-Angriffen und OS-Angriffen
Verwaltung von DHCP/DNS-Server-Umzügen mit Echtzeit-Aktivitätsüberwachung
Sichtbarkeit, Berichterstattung und Alarmierung bei anomalen DHCP/DNS-Ereignissen
Selektive Weiterleitung an SIEM-Systeme zur Einbeziehung von DDI-Daten in die Korrelation von Cyberbedrohungsereignissen
Anzeige welche Berechtigungen innerhalb von Identitätssystemen zugewiesen sind
Liefert die Historie von Gruppen- und Rollenmitgliedschaften
Im Gegensatz zu Lösungen, die auf Protokolldateien angewiesen sind, ist Cygna Labs skalierbar
Echtzeit-Warnungen bei kritischen Änderungen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern
Ereignisse werden in einer einzigen, übersichtlichen Ansicht aus allen Systemen zusammengefasst
Integrierte Reportingvorlagen für den Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Ereignisse werden in einfacher Sprache angezeigt
Umfassende Daten über alle Quellen hinweg, einschließlich hybrider, Multi-Cloud-Audit-Quellen
Rollback oder Wiederherstellung basierend auf einem bestimmten Zeitpunkt oder Ereignis (z. B. verdächtige Aktion)
Keine Beschränkung auf voreingestellte Aufbewahrungszeiten wie 30 oder 120 Tage in nativen Papierkörben
Schnelles und effizientes Reporting inklusive detaillierter Informationen im Vergleich zu anderen Lösungen (z. B. 75 % weniger Daten als bei SIEMs)
Sie wünschen sich eine Rund-um-sorglos-Lösung für Ihre DDI-Umgebung? Gerne übernehmen wir die Verantwortung für die Bereitstellung, Verwaltung, Überwachung und Wartung ausgewählter IT-Bereiche. Während wir uns um die technischen Aspekte und den reibungslosen Ablauf Ihrer Systeme und Prozesse kümmern, können Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Dabei profitieren Sie von unseren Fachkenntnissen und Erfahrungen, ohne ein eigenes Team für spezialisierte DDI-Betriebsaufgaben aufstellen zu müssen. Sie sparen somit Ressourcen, Zeit und Geld.
Lassen Sie sich unsere Lösung live zeigen