Cygna Labs
Demo planen
shield

N3K wird zu Cygna Labs Deutschland

Cygna Labs - Data Privacy

I. Name and address of responsible entity

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Cygna Labs Deutschland GmbH

Ferdinand-Braun-Str. 2/1

74074 Heilbronn

Germany

Telephone: +49 7131 594 95 0

Fax: +49 7131 594 95 100

info@cygnalabs.de or datenschutz(at)cygnalabs.de

Managing Director: Alexander Haecker

II. Name and address of data security officer

The responsible entity’s data security officer is:

Hannes Hüllenkremer
NIETZER® Rechtsanwälte / Attorneys at Law (USA)
Im Zukunftspark 10
74076 Heilbronn, Germany
datenschutz@cygnalabs.de

III. General information on data processing

General information on data processing

  1. Scope of personal data processing
  2. As a rule, we collect and utilize our users’ personal data only to the extent that allows us to provide a functional website and our content and services. The regular collection and deployment of a user’s personal data takes place only with their consent. The exception is in cases in which obtaining prior consent is not possible for de facto reasons and the processing of the data is permitted by law.
  3. Legal basis for the processing of personal data
  4. Article 6 (1) (a) of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) serves as the legal basis whenever we obtain the consent of the data subject for processing operations involving personal data. 

Art. 6 (1) (b) GDPR serves as the legal basis when we process personal data needed to fulfil an agreement to which the data subject is a party. This also applies to processing operations needed for the performance of pre-contractual activities.

Art. 6 (1) (c) GDPR serves as the legal basis whenever the processing of personal data is required for the fulfilment of a legal obligation to which our company is subject.

Art. 6 (1) (d) GDPR serves as the legal basis in the event that personal data have to be processed to protect the vital interests of the data subject or another natural person.

Art. 6 (1) (f) GDPR serves as the legal basis for the processing of personal data, if that processing is required to protect the legitimate interests of our company or a third party, and provided the interests, fundamental rights and freedoms of the data subject do not outweigh those interests.

  1. Data deletion and storage period
  2. The data subject’s personal data are deleted or blocked as soon as the purpose of their storage ceases to apply. They may continue to be stored if permitted by European or national legislators in EU regulations, laws or other provisions to which the responsible entity is subject. Data is also blocked or deleted if a storage period prescribed by the aforementioned standards expires, unless the data still need to be stored for the conclusion or fulfilment of a contract.

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
    Folgende Daten werden hierbei erhoben:
  • Name des Internet Service Providers
  • Browsertyp
  • Die vom Nutzer besuchten N3K Seiten
  • Datum und Dauer des Besuchs​​​​​

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

  1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
    Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 
  2. Zweck der Datenverarbeitung
    Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
    In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 
  3. Dauer der Speicherung
    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. 
  4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
    Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.