SUCCESS STORY

Stadt Zürich — OIZ: Einführung der Cygna Auditor-Plattform

Einführung der Cygna Auditor Plattform bei der Stadt Zürich — OIZ

Zürich ist eine Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons Zürich in der Schweiz. Zürich gilt als das Wirtschaftszentrum der Schweiz. Der gesamte Wirtschaftsraum in und um Zürich wird auch als „Greater Zürich Area“ bezeichnet. Er zeichnet sich insbesondere durch niedrige Steuersätze und eine hohe Lebensqualität aus, weshalb auch einige internationale Konzerne einen Sitz in Zürich haben. Aufgrund ihrer globalen wirtschaftlichen Bedeutung wird die Stadt Zürich zu den Global Cities gezählt.

Die Stadt Zürich ist rechtlich gesehen eine schweizerische Gemeinde, mit einer Bevölkerung von ca. 404.783 Personen, die bevölkerungsreichste Stadt der Schweiz. Alle vier Jahre wählen ca. 222.347 Stimmbürger einen 125-köpfigen Gemeinderat, der Gesetze und Verordnungen erlässt und einen neunköpfigen Stadtrat, der als Regierung fungiert und das operative Geschäft leitet. Im Gesamten gibt es derzeit 43 verschiedene Dienstabteilungen.

City of Zurich

Die stadtweite Informatik wird zentral durch die Dienstabteilung „Organisation und Informatik“ (OIZ) betreut. Die OIZ ist sowohl für den Betrieb und die Weiterentwicklung der zentralen Informatik- Basisinfrastruktur, als auch für die Informatik-Dienstleistungen und für die Gewährleistung der einheitlichen Informatik-Strategie zuständig. OIZ beschäftigt zum jetzigen Zeitpunkt rund 380 interne IT-Spezialisten. Zusätzlich zur zentralen IT gibt es Fachinformatiker in den Dienstabteilungen, die für das Management spezifischer Fachapplikationen zuständig sind.

1

In diesem Kontext recherchierte die OIZ auch nach Produkten, die das Monitoring und Protokollieren von Active Directory Objekten ermöglichen und traf bei den X-Days, der wichtigsten Business- und Networkingmesse der Schweiz, auf N3K.

Im Februar 2012 liefen die ersten Tests. Für diesen Zweck stellte N3K, der einzige spezialisierte Vertriebspartner in der Schweiz, alle Module der PowerBroker Management Suite – der jetzigen Cygna Auditor Plattform zur Verfügung. N3K Network Systems empfahl der OIZ die Durchführung eines Proof of Concept, was auch den Bedürfnissen und der Vorgehensweise des Kunden entsprach. Im Rahmen dieses POC hatte die OIZ die Möglichkeit praxisnahe reale Fallbeispiele durchzuspielen, um die Praxistauglichkeit der Produkte zu beurteilen.

Nach der erfolgreichen Prüfung der Funktionalität beschloss die Stadt Zürich, alle 7 Module einzusetzen, die getestet wurden, da sich aus der Kombination dieser Module viele inhaltliche Synergien ergeben. Diese Synergien basieren mehrheitlich auf dem architektonischen „One Platform“ Ansatz. Sämtliche Module kommunizieren ausschließlich mit einer Datenbank und können die darin enthaltenen Daten intelligent vernetzen.

„Uns überzeugten die Funktionalität und die Möglichkeit mehrere Anforderungen mit nur einem Produkt bzw. einer Produktpalette abzudecken“, sagt Cyrill Rickenbach, Abteilungsleiter bei der OIZ. Dadurch, dass mit dem „Auditor für AD“ sämtliche Veränderungen im AD lückenlos aufgezeichnet werden und diese Informationen in Echtzeit in der Datenbank zur Verfügung stehen. Man wird damit in die Lage versetzt, ohne Rücksicht auf Backup-Zeitpunkte zu jedem erdenklichen Zeitpunkt in der Vergangenheit einen Roll-Back (komplett/inkrementellen) oder eine Wiederherstellung online durchzuführen. Des Weiteren kann man auf dieser Datenbasis z.B. auch Alarmierungs- und Verhinderungsregeln für AD-Changes definieren.

Im Mai 2012 wurde die AD Auditing Plattform erfolgreich und unter Einhaltung des geplanten Fertigstellungstermins eingeführt. Trotz kleinerer Schwierigkeiten während der Implementierung, gelang N3K und der OIZ eine nahtlose Integration der Funktionsmodule in die bereits bestehende Umgebung.

Die Module der Cygna Auditor Plattform, der ehemaligen PowerBroker Management Suite hält Cyrill Rickenbach, Abteilungsleiter bei der OIZ, für sehr zukunftsorientiert. Darüber hinaus kaufte die OIZ im März 2013 den Auditor für SQL-Server, der Auditing-Funktionen für Microsoft SQL-Server bereitstellt.

“Uns überzeugten die Funktionalität und die Möglichkeit mehrere Anforderungen mit nur einem Product bzw. einer Produktpalette abzudecken.“

Default
Cyrill Rickenbach
Department head at OIZ