SUCCESS STORY
Ohne IP-Adresse stellt kein Client eine Verbindung zu einem Netzwerk her. Jeder Teilnehmer braucht eine IP-Adresse. Umso dringlicher ist es, den Überblick zu behalten, denn ohne jegliche Verwaltung kommen Netzwerke irgendwann zum Erliegen. Als bei der British Telecom die Zahl der verwendeten IP-Adressen die Marke von 70 Millionen überschritt, stiegen die versteckten Kosten, um hier den Überblick zu behalten merklich an. Verantwortlich war zu diesem Zeitpunkt Kevin Bates. Cygna IP Control von Cygna Labs half dabei, Ordnung zu halten. Zwar stiegen die benötigten IP-Adressen bei BT auch danach immer weiter an, trotzdem blieben die Kosten seitdem auf einem überschaubaren Niveau.
Damit Computer und Drucker in Netzwerken oder über das Internet miteinander kommunizieren können, brauchen Sie eine IP-Adresse. Sie sind eine eindeutige Kennung, mit der sich die Geräte untereinander identifizieren. Es ist wichtig, dass die vergebenen Adressen effektiv verwaltet werden. Wird eine Adresse doppelt vergeben, führt dies zu zahlreichen Problemen. Als einer der weltweit führenden Provider verwaltet die British Telecom über 70 Millionen IP-Adressen. Und die Verwaltung wird dabei zunehmend schwieriger. „Die Menge der Adressen wächst schnell, da wir eine stetig steigende Nachfrage nach immer mehr netzwerkfähigen Geräten von Kunden und Mitarbeitern abdecken müssen“, erklärt Kevin Bates, leitender Designer für die IP-Adressverwaltung bei BT Innovative and Design.
„Da die Zahl der Geräte und Anwendungen kontinuierlich wächst, müssen die Provider Schritt halten, um in diesem Wettbewerb nicht irgendwann das Nachsehen zu haben. IP Control von Cygna Labs bietet uns die volle Kontrolle, mit der wir unsere IP-Adressen jetzt und auch langfristig verwalten können.“