Internet Of Things (IoT)

Nahtlose, skalierbare DDI-Lösungen für IoT-Konnektivität

Integrieren und überwachen Sie alle IoT-Geräte in Ihrem Netzwerk mit einer einzigen Benutzeroberfläche dank einer leistungsstarken und zentralen DDI-Management-Plattform

ddi SolutionscFor Internet Of Things FC 1
Internetfähige DDI

Die Internetfähigkeit von "Nicht-Nutzer"-Geräten ermöglicht es ihnen, über das Internetprotokoll zu kommunizieren. Solche Geräte bilden das Internet der Dinge (IoT). Sie können als Sonden dienen, Aktualisierungen oder Ereignisse melden oder gezielte Aktionen durchführen, die von Benutzern oder anderen Geräten über ein Unternehmensnetz oder das Internet befohlen werden. IoT-Anwendungen reichen von weit verbreiteter Fernüberwachung und Sicherheitsmonitoring bis hin zu anwendungsspezifischen Implementierungen, die einen erweiterten Einblick in Gebäude, Fabrikhallen und andere entfernte Anlagen ermöglichen. Eine solche Automatisierung kann Unternehmen helfen, ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.

ddi SolutionscFor Internet Of Things FC 1
Einfaches Bereitstellen von IoT-Geräten

Wie andere IP-Netzwerkteilnehmer benötigen auch IoT-Geräte eine IPAM-Konfiguration: ein Subnetz, dem sie beitreten können, eine IP-Adresse und wahrscheinlich einen DNS-Namen. In manchen Szenarien möchten Sie IoT-Geräten IP-Adressen zuweisen, so wie Sie es bei Nicht-Ding-Geräten mit DHCP oder APIs tun würden. In diesen Fällen würden die normalen integrierten IPAM-Prozesse gelten. In anderen Fällen, in denen getrennte oder feldbasierte IoT-Geräte eingesetzt werden, sind möglicherweise andere Strategien erforderlich. Beim Einsatz von Fernsensoren in einer rauen Umgebung müssen Sie möglicherweise Protokolle wie 6LoWPAN oder andere IP-Anpassungen implementieren. Diese Protokolle unterstützen die automatische Adressenkonfiguration und eine begrenzte erforderliche Kommunikation.

ddi SolutionscFor Internet Of Things FC 1
Vollständige IPAM-Unterstützung

Unabhängig von Ihrem Bereitstellungsansatz können Sie Diamond IP-Lösungen nutzen, um die Konnektivität zu optimieren. Diamond IP ermöglicht die folgenden Schlüsselfunktionen für das IoT:

Cygnalabs

  • Block-/Subnetzzuordnung für IoT-Subnetze

  • Wenn die DHCPv6-Konfiguration jedoch in den meisten verlustbehafteten Umgebungen verwendet wird, wäre SLAAC für Zero-Touch-Bootstrapping effizienter

  • IPv6-Adressverfolgung, insbesondere wenn SLAAC verwendet wird. Periodisches Abfragen von Border-Router-Nachbartabellen kann nützlich sein

  • DNS-Konfiguration nach Bedarf

DDI für Internet of Things (IoT)

Unser erfahrenes Expertenteam stimmt die Demo auf Ihre speziellen Bedürfnisse ab. Sie werden sehen, wie einfach es sein kann, Ihre sensiblen Daten zu schützen.

CTA Section : Solutions/Role/Devops Engineer