Mehr Sicherheit für das Active Directory — Hornbach auditiert AD mit dem Cygna Auditor

Mehr Sicherheit für das Active Directory — Hornbach auditiert AD mit dem Cygna Auditor
Mit einem Nettoumsatz von gut 5,8 Milliarden Euro und über 24.000 Mitarbeitern ist die HornbachGruppe eine der größten Baumarktketten in Europa. Etwas mehr als die Hälfte des Umsatzes wird in Deutschland erzielt. Europaweit betreibt Hornbach 167 Einzelhandels-Filialen mit einer Verkaufsfläche von knapp 2 Millionen Quadratmetern, wobei viele der Immobilien sich im Eigenbesitz der Hornbach-Gruppe befinden. Gemessen am Umsatz ist Hornbach in Deutschland der drittgrößte Betreiber von Baumärkten, beim Umsatz pro Markt oder pro Quadratmeter Handelsfläche die Nummer eins. Doch wirtschaftlicher Erfolg ist für Hornbach nur eine Seite der Medaille - das Unternehmen bekannte sich als eines der ersten der Branche zu seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt. So hatte das Unternehmen sich bereits 1996 freiwillig gegenüber dem WWF und Greenpeace verpflichtet, keine unzertifizierten Tropenhölzer zu importieren und kümmert sich bei seinen Zulieferern und Produzenten intensiv um eine verantwortungsvolle Holz- und Steinwirtschaft mit hohen Sozial- und Arbeitsschutz-Standards.
Wie alle Unternehmen dieser Größe ist Hornbach für den täglichen Betrieb auf eine umfassende und vor allem zuverlässige IT-Unterstützung angewiesen. Zu den Herausforderungen zählen dabei nicht nur Warenwirtschaft, Logistik und andere Kernfunktionen — als Einzelhandelsunternehmen gehört Hornbach auch zu einer der primären Zielgruppen von Cyberkriminellen. Sicherheit und Verfügbarkeit der IT-Dienste haben daher einen sehr hohen Stellenwert.
Das zentrale Nervensystem der IT ist bei Hornbach das Active Directory (AD) von Microsoft, das als Verzeichnisdienst alle IT-Objekte wie User, Gruppen, Anwendungen oder Geräte verwaltet und es Administratoren erlaubt, den Zugang zu Ressourcen über die Vergabe und das Management von Zugriffsrechten zu regeln. Dabei hat Hornbach das Ziel, das Prinzip der minimalen Rechte konsequent durchzusetzen; d.h. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen nur diejenigen Zugriffsrechte besitzen, die sie für die Erledigung ihrer Aufgaben tatsächlich benötigen. Dies gilt auch für die Administratoren. So vergibt Hornbach Berechtigungen User- oder Rollen-basiert sehr granular, und die Administratoren in den einzelnen Filialen können lediglich auf den lokalen Domain Controller zugreifen.
“Das Change Management im AD ist heute sehr viel effizienter, und wir wissen zudem, dass wir neue Auditing-Anforderungen sehr einfach in unsere Lösungen integrieren können, sobald sie entstehen.“

Florian Johann
Technology team leader at Hornbach
Active Directory braucht Auditierung
Allerdings ist ein Active Directory mit knapp 25.000 Usern und vielen weiteren Objekten ein komplexes Gebilde, das anfällig für Fehlkonfigurationen mit potentiell erheblichen Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb ist. Und niemand ist fehlerfrei. Bei Hornbach gibt es unternehmensweit über 150 Administratoren, die Änderungen am Active Directory vornehmen können, wie etwa die Einrichtung neuer User oder Geräte oder die Ausweitung oder Einschränkung von Zugriffsrechten einzelner Anwender und Gruppen. Die Frage ist nicht, ob dabei Fehler passieren, sondern wann, wo und welche. Für Hornbach ist es daher unerlässlich, sein Active Directory kontinuierlich zu auditieren, um Fehlkonfigurationen samt ihrer Gründe und Urheber zeitnah erkennen und beheben zu können. Dies schließt auch die frühzeitige Erkennung von Cyberattacken ein, von denen sehr viele einen Angriff auf das Active Directory beinhalten, um die Zugangsrechte des Angreifers auszuweiten.
Ein fortlaufendes Auditing sollte für Hornbach daher ein umfassendes Change Management im AD implementieren, die Forensik und insgesamt einfach einen Überblick ermöglichen, wer eigentlich was im Active Directory macht. Bereits vor Jahren hatte das Unternehmen daher eine kommerzielle Auditing-Lösung implementiert, die jedoch im Laufe der Zeit den gestiegenen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden konnte. Als Florian Johann, Teamleiter Technologie bei Hornbach im Gespräch mit N3K auf den Cygna Auditor von Cygna Labs aufmerksam wurde, vereinbarten beide Unternehmen daher schnell eine Testinstallation. Bereits knapp drei Monate später wurde der Proof of Concept (PoC) erfolgreich abgeschlossen, und die Ergebnisse sprachen deutlich für einen Umstieg auf den Cygna Auditor.
“Auch wirtschaftlich hat sich der Umstieg auf Cygna Labs gelohnt. „Die neue Lösung ist zwar von der Lizensierung her nicht unbedingt preisgünstiger als die bisherige“, so Johann, „aber durch die zusätzlichen Features sind wir wesentlich effizienter und auch effektiver geworden - und Zeit ist auch Geld.“

Florian Johann
Technology team leader at Hornbach
Lizensierung pro User statt pro Objekt
Auch wirtschaftlich hat sich der Umstieg auf Cygna Labs gelohnt. „Die neue Lösung ist zwar von der Lizensierung her nicht unbedingt preisgünstiger als die bisherige“, so Johann, „aber durch die zusätzlichen Features sind wir wesentlich effizienter und auch effektiver geworden - und Zeit ist auch Geld.“ Zudem lizensiert Cygna Labs pro User im Active Directory statt nach Objekten, deren Zahl stark schwanken kann, so dass die Lizenzkosten besser kalkulierbar sind. „Wir hatten bei unserer früheren Lösung schon einmal eine ziemlich unangenehme Erfahrung mit einer heftigen und überraschenden Nachlizensierung“, so Johann. „Das ist bei Cygna Labs nun ausgeschlossen - wir kennen die Kosten genau.“
Während der Umstieg von einer etablierten auf eine neue Lösung oft sehr komplex und mit viel Adaptionsund Trainingsaufwand verbunden sein kann, fiel Hornbach die Migration auf Cygna Labs nicht schwer. „Die Datensammlung funktioniert bei allen kommerziellen Auditing-Lösungen im Prinzip gleich - da mussten wir uns nicht großartig umstellen“, so Johann. „Aber durch das einheitliche und intuitive Benutzerinterface hatten wir plötzlich ein wesentlich einfacheres Handling, so dass unsere AD-Administratoren mit der neuen Lösung ohne eine lange Lernkurve sofort produktiv werden konnten.“ Zudem wurde der Umstieg von den erfahrenen Ingenieuren des deutschen Cygna-Integrators N3K Network Systems umfassend begleitet, so dass kleinere Anfangsschwierigkeiten schnell beseitigt werden konnten.


“Switching to Cygna Diamond IP has greatly simplified IP address management for Penn State Milton S. Hershey Medical Center.”

Ken Rudolph
Network Engineer at Milton S. Hershey Medical Center


“Diamond IP is the key to centralizing IP management. Before the integration there were errors, duplication of allocations, no accountability, and unnecessary delays. That’s simply not the case now.”

Ozan Ocal
OSS System Integrator at Rogers Communications
Presse
Cygna Labs announces the general availability of VitalQIP 23 and Appliance Manager (AM) 23
Cygna Labs is pleased to announce the availability of the VitalQIP 23 and Applia...
March 19, 2024
Cygna Labs Expands Native Cloud DNS Management for Diamond IP
IPControl release provides a new user interface to streamline DDI management of ...
September 07, 2023
Cygna Labs Corp. Announces Expansion of its DNS Firewall Service
DNS Firewall Service is now available to VitalQIP customers to ensure continuous...
August 31, 2023
Cygna Labs Launches Log Consolidator for Windows Event Logs
Product extends the Cygna Auditor platform to provide the collection and central...
June 20, 2023
Cygna Labs Expands VitalQIP DDI Security with Cygna Radar
Cygna Labs delivers new capabilities for VitalQIP customers with its latest DNS ...
June 04, 2023
Cygna Labs Completes Acquisition of Nokia’s VitalQIP, Positioning the Company as the Second-Largest Global DDI Vendor
Augmenting its intellectual property and increasing its client roster, this late...
May 09, 2023
Cygna Labs Signs Definitive Agreement to Acquire Nokia’s DDI Business Unit
Combination places Cygna Labs as the number two provider of DDI solutions global...
March 07, 2023
Cygna Labs Attains ISO 27001 Information Security Certification
Certification demonstrates Cygna Labs’ commitment to information security best ...
February 02, 2023
Cygna Labs to Acquire NCC Group’s DDI business
Investment establishes Cygna Labs’ presence in the UK and further strengthens it...
January 19, 2023
Cygna Labs Introduces Entitlement and Security for Active Directory
Standalone product provides permission insights for Active Directory security a...
January 17, 2023
Cygna Labs Completes Acquisition of Diamond IP, Third-Largest Global DDI Vendor
Investment augments the company’s intellectual property and enhances its ongoing...
March 17, 2022
Cygna Labs Signs a Definitive Agreement to Acquire Diamond IP from BT
Deal enhances Cygna Labs’ intellectual property by adding third-largest DDI vend...
February 17, 2022
Cygna Labs Adds SIEM Event Forwarding and Identity Grouping Features to Cygna Auditor
Cygna Labs, a leading provider of Hybrid-Multi-Cloud Auditing, Reporting and Com...
January 19, 2021
Cygna Labs Adds SIEM Event Forwarding and Identity Grouping Features to Cygna Auditor
Cygna Labs, a leading provider of Hybrid Multi Cloud Auditing, Reporting and Com...
July 30, 2020
Following Agreement to Assume Management of the BeyondTrust Auditor Suite, Cygna Labs Appoints Morgan Holm as Vice President of Products
Leading provider of Microsoft-Hybrid Auditing, Reporting and Compliance Platform...
February 14, 2020
Cygna Labs Assumes Management of Auditor Suite from BeyondTrust
Deal ensures ongoing maintenance, support and future product development of the ...
February 05, 2020
N3K Acquires Cygna Labs to Deliver Compliance Solutions Across Microsoft-hybrid IT Infrastructures
Leading German systems integrator acquires Cygna Labs and its Microsoft-based hy...
February 19, 2019
Arno W. Therburg Joins Cygna Labs as Vice President of Sales
Leading provider of compliance solutions for Microsoft hybrid environments taps ...
October 18, 2018
Enterprise Security Startup Launches Cygna Auditor Suite Specifically Architected to Provide Insight and Remediate Risks in Microsoft-based Hybrid and Cloud Environments
Cygna Labs initial offering helps IT departments safeguard against insider threa...
August 23, 2018