Cygna Labs
Demo planen
shield

N3K wird zu Cygna Labs Deutschland

Partner Success Story

Einführung der Active Directory Auditing-Lösung von Cygna Labs

cover-img

Einführung der Active Directory Auditing-Lösung von Cygna Labs

Die Fachhochschule Kiel entstand im August 1969 aus dem Zusammenschluss mehrerer staatlicher Ingenieurschulen und Höherer Fachschulen. In der Geschichte ihrer Vorgängerbereiche kann sie jedoch auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken.

Der Campus der Fachhochschule liegt direkt an der Förde. Frischen Wind gibt es hier gratis, und frische Ideen sind Verpflichtung. Mit über 6.700 Studierenden (Wintersemester 2012/13) ist die Fachhochschule Kiel die größte Fachhochschule in Schleswig-Holstein. Leistungsstark, innovativ, regional verankert und international ausgerichtet. Wer hier studieren möchte, kann aus einem breiten Fächerspektrum wählen. Rund 35 Bachelor- und Masterstudiengänge, Zusatzstudiengänge, berufsbegleitende und weiterbildende Angebote der folgenden Fachbereiche stehen zur Wahl. Zentraler Standort ist die Landeshauptstadt Kiel, ein weiterer Standort befindet sich in Osterrönfeld bei Rendsburg.

Einführung der Active Directory Auditing-Lösung von Cygna Labs

In dieser Konstellation ist die Campus IT der FH Kiel das zentrale Servicezentrum für IT-Infrastrukturen und -dienste im Bereich der Informations- und Kommunikationstechniken. Sie ist verantwortlich für die Hard- und softwaretechnische Bereitstellung und die Weiter-entwicklung der benötigten IT-, Netz- und Telekommunikations-infrastruktur der Hochschule. Hierzu gehören zentrale Server-, Datensicherungs- und Authentifizierungsdienste, sowie die zentrale Versorgung von E-Mail, Content-Management und e-Learning. Es handelt sich also um die zentralen IT-Basisdienste für die Infrastruktur (IT-Netzwerke, Internet, Mail) und die Verwaltung (HIS/QIS, Personendatenverwaltung – IDM), die von den 11 Mitarbeitern der Campus IT zentral betreut werden. Dabei müssen 2 insgesamt ca. 7.000 Benutzer (Mitarbeiter und Studierende der FH) verwaltet werden.

Aus Funktionalitäts- und Sicherheitsgründen hat sich die FH Kiel zur Aufgabe gestellt, eine revisionsfähige Verwaltung des Active Directory mit Backup und Restore aufzubauen. Zuvor wurde eine regelmäßige Sicherung des Active Directory über eigene Backup-Verfahren durchgeführt. Dieses Verfahren entsprach nicht den Anforderungen. Durch geeignete Maßnahmen sollte es zukünftig ermöglicht werden, versehentlich gelöschte oder verloren gegangene Daten schnell, problemlos und ohne Störungen wiederherzustellen. In der Arbeitsgemeinschaft der IT-Beauftragten der staatlichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Schleswig-Holstein (ITSH-edu), die sich mit Themen der Informationstechnologie für die Hochschulen in Schleswig-Holstein befasst und die sich zu diesem Zweck regelmäßig trifft, wurde über diese AD-Thematik beraten, mit dem Ziel, eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten.

 Die Arbeitsgemeinschaft recherchierte nach Produkten und wurde so auf die PowerBroker Management Suite, die jetzige Cygna Auditor Plattform aufmerksam. Die Firma N3K, die die Software in Deutschland exklusiv vertreibt, war bei der FH Kiel bereits über das Thema IP Address Management (IPAM) bekannt und somit war der Kontakt schnell hergestellt. Bei einer Produktvorstellung vor Ort und der weiteren Evaluierung war die FH Kiel von den Vorzügen der Management Suite überzeugt. Zudem sprach das Lizenzmodell eine deutliche Sprache, sodass die FH Kiel mit der Lösung auch wirtschaftlich einen effizienten Weg einschlagen konnte. 

Nach den ersten Gesprächen wurde die Software im August 2012 von N3K für Testzwecke zur Verfügung gestellt. Der Test verlief planmäßig und nach ausgiebigen Tests stellte sich heraus, dass die Funktionalitäten der Module „Auditor“, „Recovery“, „Privilege 3 Explorer“ und „EventVault“ genau auf die Bedürfnisse der FH Kiel zugeschnitten sind und die Software ausgesprochen intuitiv und einfach zu bedienen ist. Die wenigen kleinen Handicaps, die beim Testen auftraten, waren schnell und unkompliziert zu lösen, wobei die Mitarbeiter der FH Kiel die Probleme (teilweise nach Rücksprache mit N3K und dem Hersteller) selbst beheben konnten.

Die Produkte sind seit der Testphase im Einsatz und lassen keine Wünsche offen. Das Ziel, eine revisionsfähige Verwaltung des Active Directory mit Backup- und Restorefunktionalität aufzubauen, wurde innerhalb kürzester Zeit verwirklicht und läuft von Beginn an ohne Zwischenfälle. Auch der Übergang von der Test- in die Produktiv-umgebung ging ohne Probleme vonstatten. Der Support von N3K wurde auch in dieser Phase selten in Anspruch genommen, und wenn doch, handelte es sich meist um kleinere Unstimmigkeiten, wie beispielsweise Funktionseinschränkungen bei einigen Subnetzen, die jedoch sofort gelöst werden konnten. Nach einer ersten kurzen Einführung durch N3K wurde von Seiten der FH Kiel auf zusätzliche Schulungen verzichtet, da die Bedienung der Module durchweg selbsterklärend und intuitiv ist. 

Von großem Nutzen für die FH Kiel ist die Recovery-Funktion der Plattform, „diese ist extrem gut und viel schneller und praktikabler als die beim Microsoft-Betriebssystem mitgelieferten Bordmittel“ sagt Hauke Jensen, Verantwortlicher für Server- und Storage Infrastruktur bei der FH Kiel. „Außerdem läuft das System sehr stabil und wir müssen keine Angst haben, irgendwelche Daten zu verlieren. Wir haben großes Vertrauen in die Lösung.“

Das Fazit der FH Kiel fällt also in allen Bereichen positiv aus. Der Funktionsumfang der jetzigen Cygna Auditor Plattform passt genau zu den Anforderungen und der N3K-Support war zur Stelle, wenn er gebraucht wurde und führte stets zu einer schnellen und 4 unkomplizierten Lösung. Außerdem stärkt die Zukunftsorientierung der Lösung und die offene Kommunikation mit dem Hersteller das Vertrauen in das Produkt. Eine gelungene Komplettlösung.

Home Improvement
Home ImprovementHome Improvement

“Cygna Auditor not only provides us with comprehensive and deep insight into events inside of our Active Directory, but also enables us to remedy errors in a very simple way.”

Florian Johann

Florian Johann

Technology team leader at Hornbach

Read the story
Telecommunications
TelecommunicationsTelecommunications

“With more and more web-enabled devices and applications demanded, service providers have to run ever faster just to stand still. IPControl™ from Cygna Diamond IP brings the control we need to manage IP addresses now and in the future.”

Kevin Bates

Kevin Bates

Lead Designer IP Address Management, BT Design and Innovation

Read the story

Presse

Cygna Labs announces the general availability of VitalQIP 23 and Appliance Manager (AM) 23

Cygna Labs is pleased to announce the availability of the VitalQIP 23 and Applia...

March 19, 2024

Cygna Labs Expands Native Cloud DNS Management for Diamond IP

IPControl release provides a new user interface to streamline DDI management of ...

September 07, 2023

Cygna Labs Corp. Announces Expansion of its DNS Firewall Service

DNS Firewall Service is now available to VitalQIP customers to ensure continuous...

August 31, 2023

Cygna Labs Launches Log Consolidator for Windows Event Logs

Product extends the Cygna Auditor platform to provide the collection and central...

June 20, 2023

Cygna Labs Expands VitalQIP DDI Security with Cygna Radar

Cygna Labs delivers new capabilities for VitalQIP customers with its latest DNS ...

June 04, 2023

Cygna Labs Completes Acquisition of Nokia’s VitalQIP, Positioning the Company as the Second-Largest Global DDI Vendor

Augmenting its intellectual property and increasing its client roster, this late...

May 09, 2023

Cygna Labs Signs Definitive Agreement to Acquire Nokia’s DDI Business Unit

Combination places Cygna Labs as the number two provider of DDI solutions global...

March 07, 2023

Cygna Labs Attains ISO 27001 Information Security Certification

Certification demonstrates Cygna Labs’ commitment to information security best ...

February 02, 2023

Cygna Labs to Acquire NCC Group’s DDI business

Investment establishes Cygna Labs’ presence in the UK and further strengthens it...

January 19, 2023

Cygna Labs Introduces Entitlement and Security for Active Directory

Standalone product provides permission insights for Active Directory security a...

January 17, 2023

Cygna Labs Completes Acquisition of Diamond IP, Third-Largest Global DDI Vendor

Investment augments the company’s intellectual property and enhances its ongoing...

March 17, 2022

Cygna Labs Signs a Definitive Agreement to Acquire Diamond IP from BT

Deal enhances Cygna Labs’ intellectual property by adding third-largest DDI vend...

February 17, 2022

Cygna Labs Adds SIEM Event Forwarding and Identity Grouping Features to Cygna Auditor

Cygna Labs, a leading provider of Hybrid-Multi-Cloud Auditing, Reporting and Com...

January 19, 2021

Cygna Labs Adds SIEM Event Forwarding and Identity Grouping Features to Cygna Auditor

Cygna Labs, a leading provider of Hybrid Multi Cloud Auditing, Reporting and Com...

July 30, 2020

Following Agreement to Assume Management of the BeyondTrust Auditor Suite, Cygna Labs Appoints Morgan Holm as Vice President of Products

Leading provider of Microsoft-Hybrid Auditing, Reporting and Compliance Platform...

February 14, 2020

Cygna Labs Assumes Management of Auditor Suite from BeyondTrust

Deal ensures ongoing maintenance, support and future product development of the ...

February 05, 2020

N3K Acquires Cygna Labs to Deliver Compliance Solutions Across Microsoft-hybrid IT Infrastructures

Leading German systems integrator acquires Cygna Labs and its Microsoft-based hy...

February 19, 2019

Arno W. Therburg Joins Cygna Labs as Vice President of Sales

Leading provider of compliance solutions for Microsoft hybrid environments taps ...

October 18, 2018

Enterprise Security Startup Launches Cygna Auditor Suite Specifically Architected to Provide Insight and Remediate Risks in Microsoft-based Hybrid and Cloud Environments

Cygna Labs initial offering helps IT departments safeguard against insider threa...

August 23, 2018