Сhange-Auditing und Recovery zur optimierung des Active Directory betriebs in der Finanzverwaltung NRW

Сhange-Auditing und Recovery zur optimierung des Active Directory betriebs in der Finanzverwaltung NRW
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen umfasst neben dem Ministerium der Finanzen als oberste Landesbehörde verschiedene Landesoberbehörden und Landesmittelbehörden wie etwa das Landesamt für Besoldung und Versorgung, das Landesamt für Finanzen, die Oberfinanzdirektion sowie die Finanzämter einschließlich der Betriebsprüfung und der Steuerfahndung als untere Landesbehörden. Zudem betreibt die Finanzverwaltung Schulungseinrichtungen wie die Hochschule für Finanzen im Schloss Nordkirchen, die Landesfinanzschule oder die Fortbildungsakademie. Als Landesoberbehörde fungiert zudem das zentrale Rechenzentrum der Finanzverwaltung, das für den gesamten Betrieb der IT verantwortlich ist. Dieses Rechenzentrum dient als zentraler Dienstleister für etwa 140 Standorte mit ca. 30.000 Anwendern im gesamten Bundesland.
In einer Finanzverwaltung ist die Informationstechnik naturgemäß ein sehr sensibles Thema, da ganz überwiegend vertrauliche und personenbezogene Daten verarbeitet werden. Es ist daher unerlässlich, sehr detaillierte Regeln aufzustellen und auch durchzusetzen, welche Mitarbeiter Zugriff auf welche Daten und Anwendungen haben. Zur sicheren Verwaltung der Benutzer und ihrer Zugriffsrechte setzt die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen auf das Active Directory (AD) von Microsoft. Als zentraler Verzeichnisdienst verwaltet AD alle IT-Objekte wie Benutzer, Gruppen, Anwendungen oder Geräte und es erlaubt Administratoren, den Zugang zu Ressourcen über die Vergabe und das Management von Zugriffsrechten zu regeln.

“Auch seit wir im produktiven Betrieb sind, haben wir immer jemanden mit sehr viel Kompetenz an der Seite. Allerdings ist der Betrieb so problemlos, dass wir nur sehr selten davon Gebrauch machen müssen.“
Dietmar Rilk
Leitung Systemtechnik Windows bei der Finanzverwaltung des Landes NRW
Active Directory als kritische Ressource
Als zentraler Dienst hat das AD eine ganz erhebliche Bedeutung für die Verfügbarkeit von Daten und Anwendungen im gesamten Netzwerk der Finanzbehörden in NRW. Ausfälle oder auch nur Teilausfälle führen unmittelbar dazu, dass Mitarbeiter ihre Aufgaben nicht erledigen können und die Funktionsfähigkeit aller Dienststellen beeinträchtigt wird. Zudem bietet AD mit Bordmitteln keine einfache Wiederherstellungsmöglichkeit, so dass derartige Probleme nur manuell und mit hohem personellem und zeitlichem Aufwand behoben werden können. Insbesondere bietet AD nur sehr beschränkte Funktionen zur Protokollierung, so dass Änderungen oft nicht nachvollziehbar sind. Allerdings sind es in der Regel gerade solche Änderungen, die zu Fehlfunktionen führen.
Ein solcher Teilausfall des Active Directory mit seinen Folgen war dann auch der primäre Anlass für die Suche nach einer Lösung, die ein effizientes Change-Management inklusive eines umfassenden Auditings ermöglichen sollte. Zudem sollte diese Lösung eine einfache Möglichkeit bieten, Objekte im AD nach einem Vorfall gänzlich wiederherzustellen oder Veränderung wieder zurückrollen zu können, am besten auch inkrementell. Das Auditing sollte zudem der Revisionssicherheit dienen und versprach auch Sicherheitsgewinne, da die meisten Cyberangriffe heute in einer frühen Phase auf Änderungen im Active Directory setzen, um den Angreifern über Rechte-Eskalation erweiterte Zugriffsmöglichkeiten zu eröffnen.
Über eine Empfehlung wurden Dietmar Rilk, Referatsleiter Windows Systemtechnik, und sein Team auf die Cygna Auditor Plattform von Cygna Labs aufmerksam, die in Deutschland unter anderem von N3K Network Systems vertrieben wird. Das Funktionsmodul „Cygna Auditor for Active Directory“ überwacht sämtliche administrativen Aktivitäten innerhalb des kritischen Verzeichnisdienstes Active Directory in Echtzeit und versetzt Administratoren damit in die Lage, alle Änderungen zu erkennen und, wenn gewünscht, auf unautorisierte Änderungen in Echtzeit zu alarmieren. Basierend auf diesen Audit-Daten können jegliche Änderungen bei Bedarf rückgängig gemacht werden - unabhängig davon, ob sie durch Fehlkonfiguration oder externe Angriffe ausgelöst wurden. Hierzu bietet die Cygna Auditor Plattform mit dem Funktionsmodul „Cygna Recovery“ auf Basis der gesammelten AD-Audit Daten eine echte, backupzeitpunktlose Rollback-Funktion zu beliebigen Zeitpunkten und ermöglicht eine sehr granulare Wiederherstellung aller AD-Objekte bis hinunter auf die Attributebene, wenn gewünscht auch inkrementell.

“In den Planungs- und Implementie-rungsphasen war die Zusammenarbeit mit N3K als Systemintegrator sehr angenehm und unaufdringlich.”
Dietmar Rilk
Leitung Systemtechnik Windows bei der Finanzverwaltung des Landes NRW
Zentrale Sammlung und Auswertung von Ereignissen
Da der vorherige Teilausfall des Active Directory als ernsthaftes Sicherheitsproblem eingestuft wurde, konnte die Finanzverwaltung die Cygna Auditor Plattform in Übereinstimmung mit dem Vergaberecht im August 2021 implementieren. „Uns war es dabei besonders wichtig, Ereignisse im AD zentral sammeln und auswerten zu können“, erläutert Dietmar Rilk. „Das ist die Voraussetzung dafür, kritische Ereignisse zu erkennen und weitestgehend automatisiert darauf reagieren zu können, statt einfach nur Alarmmeldungen auf der Konsole auszugeben.“ Zudem vereinfachte die Cygna Auditor Plattform mit dem „Cygna Auditor for AD“ durch seine lückenlose Dokumentation von Zugriffen und Änderungen die Gewährleistung der DSGVO-Konformität und der Einhaltung aller BSI-Vorschriften (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik).
Insbesondere die Nachvollziehbarkeit aller Änderungen im AD war einer der wesentlichen Gründe für die Entscheidung zugunsten der Cygna Auditor Plattform. Zwar bietet auch das Active Directory ein natives Event Logging auf dem Domänencontroller an, doch je nach Konfiguration werden die Log-Einträge nach 30 bis 60 Minuten durch neuere überschrieben, so dass keinerlei Langzeitdokumentation existiert. Die Cygna Auditor Plattform verwendet dagegen eine eigene SQL-Datenbank zur Speicherung von Events, die nicht nur eine lediglich vom Speichermedium abhängige Kapazität bietet, sondern auch einen sehr einfachen Zugriff. Alle Active Directory Veränderungen werden mit eigenem Mechanismus, ohne die Zuhilfenahme der nativen Logfiles, lückenlos eingesammelt. Damit ist eine bessere Datenqualität bei ca. 75% weniger Datenmenge gewährleistet. Zudem verfügt die Cygna Auditor Plattform über ein Einfaches, modernes und aufgeräumtes Web-GUI mit dem sehr einfach und plattformübergreifend gearbeitet werden kann.
Bei der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt die Cygna Auditor Plattform mit den Funktionsmodulen „Cygna Auditor for AD“ und dem „Cygna Recovery for AD“ eine Umgebung, in der Hardware, Software und auch Identitäten sehr zentral verwaltet werden. „Es gibt zwar delegierte Verantwortungen an unseren einzelnen Standorten, aber keine lokalen Administratoren“, so Rilk. „Die gesamte Administration erfolgt zentral im Rechenzentrum, und erhöhte Zugriffsrechte an den Standorten werden nur erteilt, wenn es zwingende Gründe dafür gibt - und dann auch nur temporär. Das Prinzip der geringsten Privilegien wird bei uns konsequent umgesetzt.“ Um die zentrale Verwaltung zu vereinfachen, setzt die Finanzverwaltung laut Rilk zudem auf hohe Standardisierung und Einheitlichkeit, wodurch alle Server und Klienten identische Konfigurationen besitzen."
Seit dem Roll-out im August 2021 läuft die Cygna Auditor Plattform mit den Funktionsmodulen „Cygna Auditor for AD“ und dem „Cygna Recovery for AD“ im Rechenzentrum der Finanzverwaltung störungsfrei.
“Seit dem Roll-out im August 2021 läuft die Cygna Auditor Plattform mit den Funktionsmodulen „Cygna Auditor for AD“ und dem „Cygna Recovery for AD“ im Rechenzentrum der Finanzverwaltung störungsfrei.”
Dietmar Rilk
Leitung Systemtechnik Windows bei der Finanzverwaltung des Landes NRW
“Cygna Auditor not only provides us with comprehensive and deep insight into events inside of our Active Directory, but also enables us to remedy errors in a very simple way.”

Florian Johann
Technology team leader at Hornbach


“With more and more web-enabled devices and applications demanded, service providers have to run ever faster just to stand still. IPControl™ from Cygna Diamond IP brings the control we need to manage IP addresses now and in the future.”

Kevin Bates
Lead Designer IP Address Management, BT Design and Innovation
Presse
Cygna Labs announces the general availability of VitalQIP 23 and Appliance Manager (AM) 23
Cygna Labs is pleased to announce the availability of the VitalQIP 23 and Applia...
March 19, 2024
Cygna Labs Expands Native Cloud DNS Management for Diamond IP
IPControl release provides a new user interface to streamline DDI management of ...
September 07, 2023
Cygna Labs Corp. Announces Expansion of its DNS Firewall Service
DNS Firewall Service is now available to VitalQIP customers to ensure continuous...
August 31, 2023
Cygna Labs Launches Log Consolidator for Windows Event Logs
Product extends the Cygna Auditor platform to provide the collection and central...
June 20, 2023
Cygna Labs Expands VitalQIP DDI Security with Cygna Radar
Cygna Labs delivers new capabilities for VitalQIP customers with its latest DNS ...
June 04, 2023
Cygna Labs Completes Acquisition of Nokia’s VitalQIP, Positioning the Company as the Second-Largest Global DDI Vendor
Augmenting its intellectual property and increasing its client roster, this late...
May 09, 2023
Cygna Labs Signs Definitive Agreement to Acquire Nokia’s DDI Business Unit
Combination places Cygna Labs as the number two provider of DDI solutions global...
March 07, 2023
Cygna Labs Attains ISO 27001 Information Security Certification
Certification demonstrates Cygna Labs’ commitment to information security best ...
February 02, 2023
Cygna Labs to Acquire NCC Group’s DDI business
Investment establishes Cygna Labs’ presence in the UK and further strengthens it...
January 19, 2023
Cygna Labs Introduces Entitlement and Security for Active Directory
Standalone product provides permission insights for Active Directory security a...
January 17, 2023
Cygna Labs Completes Acquisition of Diamond IP, Third-Largest Global DDI Vendor
Investment augments the company’s intellectual property and enhances its ongoing...
March 17, 2022
Cygna Labs Signs a Definitive Agreement to Acquire Diamond IP from BT
Deal enhances Cygna Labs’ intellectual property by adding third-largest DDI vend...
February 17, 2022
Cygna Labs Adds SIEM Event Forwarding and Identity Grouping Features to Cygna Auditor
Cygna Labs, a leading provider of Hybrid-Multi-Cloud Auditing, Reporting and Com...
January 19, 2021
Cygna Labs Adds SIEM Event Forwarding and Identity Grouping Features to Cygna Auditor
Cygna Labs, a leading provider of Hybrid Multi Cloud Auditing, Reporting and Com...
July 30, 2020
Following Agreement to Assume Management of the BeyondTrust Auditor Suite, Cygna Labs Appoints Morgan Holm as Vice President of Products
Leading provider of Microsoft-Hybrid Auditing, Reporting and Compliance Platform...
February 14, 2020
Cygna Labs Assumes Management of Auditor Suite from BeyondTrust
Deal ensures ongoing maintenance, support and future product development of the ...
February 05, 2020
N3K Acquires Cygna Labs to Deliver Compliance Solutions Across Microsoft-hybrid IT Infrastructures
Leading German systems integrator acquires Cygna Labs and its Microsoft-based hy...
February 19, 2019
Arno W. Therburg Joins Cygna Labs as Vice President of Sales
Leading provider of compliance solutions for Microsoft hybrid environments taps ...
October 18, 2018
Enterprise Security Startup Launches Cygna Auditor Suite Specifically Architected to Provide Insight and Remediate Risks in Microsoft-based Hybrid and Cloud Environments
Cygna Labs initial offering helps IT departments safeguard against insider threa...
August 23, 2018